Augenscreening
Gemeinschaftspraxis
Dr. Spieß / Dr. Robert
Frühzeitige Sehstörungserkennung, damit Ihr Kind baldmöglichst behandelt werden kann.
Augenscreening
Gemeinschaftspraxis
Dr. Spieß / Dr. Robert
Gemeinschafts praxis
Dr. Spieß / Dr. Robert
Frühzeitige Sehstörungserkennung, damit Ihr Kind baldmöglichst behandelt werden kann.
Wir führen in der Praxis ein Amblyopie-Screening durch
Die Amblyopie hängt mit der Entwicklung des Sehvermögens zusammen und tritt deshalb vor allem in der frühen Kindheit auf, wenn sich das Sehsystem voll ausbildet und verfeinert. In Deutschland sind ca. 4 bis 6 % der Kinder betroffen. Die Ursachen für eine Amblyopie können unterschiedlich sein. Möglich ist zum Beispiel eine Fehlsichtigkeit, eine Hornhauttrübung, Lidanomalien, ein Schielen oder ein Grauer Star.
Beim Schielen unterdrückt das kindliche Gehirn die Sehinformation eines Auges. Das Sehzentrum kann das Sehen mit dem schielenden Auge dann jedoch nicht lernen, es bleibt schwachsichtig. Bei Fehlsichtigkeit wird ein verschwommenes Bild auf der Netzhaut erzeugt. Mit so einem unscharfen Bild kann das Gehirn das scharfe Sehen natürlich nicht erlernen.
Das Hauptproblem bei der Amblyopie liegt darin, dass die Eltern die Erkrankung der Augen oft nicht ansehen können und die meist einseitige Sehstörung sich im Verhalten der Kinder nicht zeigt.
Die Untersuchung ist ab einem Jahr möglich und dauert nur wenige Sekunden. Das Kind schaut hierbei in eine Kamera.
Je früher die Amblyopie erkannt und behandelt wird, desto besser ist die Prognose.
Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten für das Augenscreening. Bitte sprechen Sie uns an.